Autor: ainoedhofer

Verstehen macht Spaß!

Das Netz des Lebens: Wie ein KI-Song meinen Biologie-Unterricht verändern soll

Im Biologieunterricht der Oberstufe geht es um weit mehr als um Fakten und Formeln. Es geht um das Verständnis dafür, dass alles Leben auf der Erde miteinander vernetzt ist – von der Zelle bis zum gesamten Ökosystem.Um dieses große Thema greifbarer zu machen, habe ich ein etwas anderen Ansatz ausprobiert: Mit Hilfe der KI-Plattform SUNO…
Weiterlesen

Aula Buchungssystem

In unserer Aula finden immer wieder Konzerte und andere Veranstaltungen statt, bei denen die Platzwahl unter Umständen zu Problemen führen könnte. So könnten mehr Personen anwesend sein als Plätze zur Verfügung stehen. Für die Organisatoren ist dies mit Stress verbunden, da weitere Stühle herangeschafft werden müssen. Sollten keine weiteren Plätze mehr zur Verfügung stehen, müssten…
Weiterlesen

Hopfieldnetze mit der Datenstruktur des NRW-Graphen

Hopfield-Netzwerke sind eine besondere Art von rekurrenten neuronalen Netzen, die häufig für die Speicherung und den Abruf von Mustern verwendet werden. Sie sind vor allem dafür bekannt, dass sie deterministisch arbeiten und zu einem stabilen Zustand konvergieren, der einem gespeicherten Muster entspricht. Hopfield hat 2024 für diese Forschung den Nobelpreis bekommen. Grund genug, die Entwicklung…
Weiterlesen

Diffie-Hellman Schlüsselaustausch im Informatikunterricht – eine praktische Demonstration mit 3D-Druck

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die sichere Übertragung von Informationen von entscheidender Bedeutung. Im Informatikunterricht ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisches Wissen über Kryptografie zu vermitteln, sondern ihnen auch die Möglichkeit zu geben, diese Konzepte praktisch zu erleben. Ein Unterrichtsvorhaben, das den Schlüsselaustausch nach dem Diffie-Hellman-Verfahren thematisiert, greift genau diese Idee…
Weiterlesen

Warum viele SchülerInnen Naturwissenschaften meiden und wie wir das ändern können

Naturwissenschaften haben in den letzten Jahrzehnten beeindruckende Fortschritte gemacht. Doch trotz dieser faszinierenden Entwicklungen beobachten LehrerInnen und WissenschaftlerInnen, dass viele SchülerInnen Naturwissenschaften meiden. Woran liegt das? Überfüllte und anspruchsvolle Curricula Eine der Hauptursachen liegt in den Curricula. Sie sind oft überladen und enthalten komplexe Themen, die selbst erfahrene LehrerInnen vor Herausforderungen stellen. In der Biologie…
Weiterlesen

Was haben der Stickstoffkreislauf, KI und der Landtag NRW gemeinsam?

Die Antwort auf die Frage ist recht komplex, sowohl für die Lehrkraft in Biologie, als auch später für die Schülerinnen und Schüler, die sich mit den genannten Begriffen auseinander setzen müssen. Doch nun Schritt für Schritt… Die Unterrichtsidee Der Landtag hat eine bestimmte Organisationsform und die politischen Entscheidungsprozesse laufen nach bestimmten Mustern ab. So gibt…
Weiterlesen

Thema KI in der Klasse 6 (NRW)

KI ist ein faszinierendes Thema, das immer mehr Einfluss auf unser tägliches Leben hat. Aber was ist KI eigentlich? Was ist KI? Wie nähert man sich dem Thema? KI bezieht sich auf Maschinen oder Computerprogramme, die menschenähnliche Fähigkeiten besitzen, wie z.B. Spracherkennung, Bilderkennung, Mustererkennung und Entscheidungsfindung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Programmen, die nur nach vordefinierten…
Weiterlesen

Suchst du mich? Dann hast du mich gefunden…

Zugegeben, mit einer einfachen Internetsuche kommt man schon sehr schnell auf diese Seite. Wenn man dann auch noch weiß wonach man suchen soll und sich mit antiken Verschlüsselungsmethoden auskennt, findet man auch etwas! uhfkwh pdxvwdvwh dxi glhvh Vhlwh. Gdqq Vhlwhqtxhoowhaw dqchljhq. Vfkdxh glu glh Chloh 127 ghu Vhlwh dq. Vxfkh klhu plw Vwuj + I…
Weiterlesen

Selbstlernkarten für das Fach Informatik in NRW

Die Zeit zum echten Lernen im Unterricht ist begrenzt und viele Schülerinnen und Schüler wünschen sich, gezielt für Klausuren, aber auch in anderen Situationen, Themen und Methoden noch einmal einüben zu können. Möglichst mit direkter Rückmeldung, Anleitung oder anderen Unterstützungsmöglichkeiten. Dies ist aufgrund der 1:n- Lehrsituation nicht leistbar! Aber das Zentralabitur und die Kompetenzorientierten Lehrpläne…
Weiterlesen

Die Hölle der Verzweigung! Der Psychotest

Wenn man in den 90gern seine Jugend verbracht hat, kennt man sie bestimmt, die Bravo-Psychotests. Je nachdem was man ankreuzt bekommt man Punkte, die dann später zusammengerechnet einen bestimmten Typ ergeben, der man, in Bezug auf das Thema des Tests, sein soll. Vom Einkauftest, über Kusstyptest oder Schminktest … in den vielen Ausgaben der Bravo…
Weiterlesen