Kategorie: digitale Bildung

Verstehen macht Spaß!

Das Netz des Lebens: Wie ein KI-Song meinen Biologie-Unterricht verändern soll

Im Biologieunterricht der Oberstufe geht es um weit mehr als um Fakten und Formeln. Es geht um das Verständnis dafür, dass alles Leben auf der Erde miteinander vernetzt ist – von der Zelle bis zum gesamten Ökosystem.Um dieses große Thema greifbarer zu machen, habe ich ein etwas anderen Ansatz ausprobiert: Mit Hilfe der KI-Plattform SUNO…
Weiterlesen

Aula Buchungssystem

In unserer Aula finden immer wieder Konzerte und andere Veranstaltungen statt, bei denen die Platzwahl unter Umständen zu Problemen führen könnte. So könnten mehr Personen anwesend sein als Plätze zur Verfügung stehen. Für die Organisatoren ist dies mit Stress verbunden, da weitere Stühle herangeschafft werden müssen. Sollten keine weiteren Plätze mehr zur Verfügung stehen, müssten…
Weiterlesen

Diffie-Hellman Schlüsselaustausch im Informatikunterricht – eine praktische Demonstration mit 3D-Druck

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die sichere Übertragung von Informationen von entscheidender Bedeutung. Im Informatikunterricht ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisches Wissen über Kryptografie zu vermitteln, sondern ihnen auch die Möglichkeit zu geben, diese Konzepte praktisch zu erleben. Ein Unterrichtsvorhaben, das den Schlüsselaustausch nach dem Diffie-Hellman-Verfahren thematisiert, greift genau diese Idee…
Weiterlesen

Was haben der Stickstoffkreislauf, KI und der Landtag NRW gemeinsam?

Die Antwort auf die Frage ist recht komplex, sowohl für die Lehrkraft in Biologie, als auch später für die Schülerinnen und Schüler, die sich mit den genannten Begriffen auseinander setzen müssen. Doch nun Schritt für Schritt… Die Unterrichtsidee Der Landtag hat eine bestimmte Organisationsform und die politischen Entscheidungsprozesse laufen nach bestimmten Mustern ab. So gibt…
Weiterlesen

Thema KI in der Klasse 6 (NRW)

KI ist ein faszinierendes Thema, das immer mehr Einfluss auf unser tägliches Leben hat. Aber was ist KI eigentlich? Was ist KI? Wie nähert man sich dem Thema? KI bezieht sich auf Maschinen oder Computerprogramme, die menschenähnliche Fähigkeiten besitzen, wie z.B. Spracherkennung, Bilderkennung, Mustererkennung und Entscheidungsfindung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Programmen, die nur nach vordefinierten…
Weiterlesen

Mikrofortbildungen

Twitter lässt grüßen, wenn man das Thema Mikrofortbildungen an Schulen anspricht. So machen sich vor allem im #Twitterlehrerzimmer immer mehr Kolleginnen und Kollegen auf den Weg einfache, kosten- und zeitsparende Lehrerfortbildung in Bezug zur Digitalisierung von Unterricht auf den Weg zu bringen. Seit 2017 sind haben auch wir uns mit dieser Thematik befasst und haben…
Weiterlesen

Der Hacker- & Makerspace

Informatik-AG mal anders! Die Hacker- und Makerethik als Grundlage für eine AG, in der Kreativität, Experimentieren und Entwickeln an erster Stelle stehen.